Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Die Lese – philosophischer Lesekreis @ Lendwirbel
Passend zum Tag der Arbeit lesen wir gemeinsam einen Text des in seinen frühen Schriften besonders mit politischer Philosophie engagierten Autors Jacques Rancière. Der französische Philosoph war Eleve von Louis Althusser und Michel Foucault und legte 1995 mit dem Essay „Das Unvernehmen“ sein wohl bekanntestes Werk vor. Wir beschäftigen uns im Lesekreis mit des Textes erstem Kapitel, in dem noch heute instruktive Verbindungen zwischen frühen systematisierten Aussagen zu den Anfängen der Politik in der griechischen Antike und der Konstitution der Demokratie zur Zeit der Verfassung des Buches hergestellt werden. Die Konklusion des ersten Kapitels besteht in der Erkenntnis, dass bis heute der Kampf um die politische Teilhabe der Anteillosen das Grundprinzip jeder Demokratie ausmache, dass dieser Fakt allerdings durch im Grunde undemokratische Strömungen in der Politik zu jeder Zeit und mit einem seit der Antike ausgeklügelten System unterminiert werde. Die hochspannende Lektüre regt zum Denken über die aktuelle politische Weltlage an und stellt brisante Argumente gegen Autokratismen vor.
Termine
1. Mai 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: printi – Coworking Graz, Mariahilferstraße 30,8020 Graz
Eintritt frei!
Um Voranmeldung wird gebeten: berndgutmannsbauer@gmail.com
Veranstalter: accomplices – Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen
Eintritt frei!
Um Voranmeldung wird gebeten: berndgutmannsbauer@gmail.com
Veranstalter: accomplices – Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen
Veranstaltungsort/Treffpunkt